Bildnachweis: Foto von Anna Auerbach
  • Sport & Spaß
  • Vertrauensarbeit
  • Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung

Agility ist eine aus England stammende Hundesportart und erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder – denn richtig ausgeführt, macht es nicht nur jede Menge Spaß, sondern stärkt die Mensch-Hund-Beziehung enorm und fördert die Vertrauensarbeit. In unserem Workshop erhältst Du rundherum alle Informationen, die es über diese tolle Mensch-Hund-Teamsportart zu wissen gibt. Du erfährst, worauf es beim „Agi“ wirklich ankommt. Du lernst nicht nur, den Sport selbst zu beherrschen, sondern diesen Freizeitsport auch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von Anfang an qualitativ zu vermitteln. Im Mittelpunkt dieser Hundesportart steht ein Hindernis-Parcours, den Hund und Halter gemeinsam durchlaufen. Das klingt recht nüchtern – Agility ist nämlich viel mehr! Beim Agility wird der Hund von seinem Halter in einer bestimmten Reihenfolge, möglichst fehlerfrei und zügig, durch einen Parcours geführt. Dieser besteht aus unterschiedlichen Geräten/Hindernissen wie beispielsweise Slalom, Wippe, Tunnel, Schrägwand, Weitsprung etc. besteht. Der Hund trägt während des Laufs weder Halsband noch Leine und wird ausschließlich mittels Handzeichen, Stimme und Körpersprache gelenkt. Agility ist eine hervorragende Möglichkeit, um Hunde körperlich und geistig zu fördern und auszulasten. Im Vordergrund stehen jedoch der Spaß und die sportliche Aktivität. Überforderung sollte auf keinen Fall entstehen, ebenso wenig sollte der Hund Angst vor Hindernissen oder der Aufgabe an sich haben.

Agility Basis

Beim Agility kommen sowohl Hund als auch Halter in Fahrt beim gemeinsamen Meistern eines Geräte-Parcours. Eine schöne Möglichkeit das WIR-Gefühl zu steigern.

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:

  • Kennenlernen und Regelwerk der Geräte

  • ca. 90% praktisches Training – Learning by doing!

  • Agility-Training auf gesundheitlicher und vertrauensvoller Basis

  • Parcoursgestaltung – und Begehung

  • Aufbau eigener Kurs

  • Gerätetraining

  • Warm up

  • individuelle Förderung des jeweiligen Mensch-Hund-Teams

  • Videoanalyse

  • Problemsituationen erkennen und den Halter darin anleiten

  • Problemsituationen beheben

Buchungshinweise

Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.

Bitte hab Verständnis dafür, dass Dein Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweis für die Teilnahme mit Hund

  • Auf unserem Schulungsgelände bitten wir darum, die Hunde stets an der Leine zu führen.

  • Aufgrund der Raumgröße weisen wir alle Teilnehmer noch einmal freundlich darauf hin, dass bei der Teilnahme mit Hund, nur jeweils ein Vierbeiner mitgebracht wird. Bei Fragen hierzu wende Dich gerne per Mail (info@ziemer-falke.de) an unsere Kundenbetreuung.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Noch Fragen?

Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.

Phone number
+49 (0) 4435 9705990
Email
info@ziemer-falke.de