
- Bestandsaufnahme
- Charaktereinschätzungen
- Grundlage eines aussagekräftigen Profils des Hundes
Charaktereinschätzung von Hunden – Schwerpunkt „Hunde mit special effects“ (Themen: Aggressions- und Beutefangverhalten, Schwierigkeiten bei Begegnungen, etc.)
Die Grundlage für dieses Seminar bildet die Arbeit mit Tierheimhunden. Ziel ist es, ein aussagekräftiges Profil zu erstellen, das die Vermittlung unterstützt. Die Bestandsaufnahme erfolgt etwa 3–4 Wochen nach dem Einzug des Hundes, um darauf aufbauend eine Beschreibung für die Vermittlungshomepage zu verfassen und weiteres Training gezielt zu planen.
Nach der Bestandsaufnahme sollte es für den Hund nur noch bergauf gehen: Er wird anschließend klar geführt, und an den in der Charaktereinschätzung erkannten Verhaltensweisen wird gezielt gearbeitet.
In diesem Seminar lernst Du eine systematische Vorgehensweise kennen, um den Charakter eines Hundes zuverlässig einzuschätzen. Dies ist besonders wichtig für Trainer und Tierheimpersonal, die Hunde schnell und fundiert bewerten müssen.
Ablauf und Inhalte des Seminars: In dieser praxisorientierten Veranstaltung arbeiten wir mit maximal drei Tierheimhunden, die wir beobachten, filmen und deren Verhalten wir anschließend anhand des Videomaterials analysieren.
Schwerpunkte und vermittelte Kompetenzen:
- Grundlagen zur Charaktereinschätzung von Hunden, ergänzt durch einen kurzen Theorieblock zu den relevanten Charaktereigenschaften.
- Praktische Bestandsaufnahme: Hierbei werden bestimmte Situationen gestellt, um ein klares Bild des Hundes zu gewinnen, z.B.:
- Begegnung mit Joggern
- Reaktion auf ein schreiendes Kind
- Umgang mit optischen und akustischen Reizen
- Hund-Hund-Interaktionen
Während der Bestandsaufnahme wird der Hund nicht geführt, sondern hat die Möglichkeit, sein natürliches Verhalten zu zeigen. Dies dient als Basis für die anschließende Einschätzung.
Wichtige Hinweise:
Der Fokus dieses Seminars liegt auf der ausführlichen Bestandsaufnahme. Fortführende Lösungsansätze oder Trainingsmaßnahmen können in diesem Rahmen nicht behandelt werden.
Das Seminar findet nicht in Großenkneten, sondern bei Perdita im Tierheim Viernheim statt:
Tierheim Viernheim, Alte Mannheimer Straße 4, 68519 Viernheim
Charaktereinschätzung für Hunde mit „special effects“
In diesem Seminar lernst Du eine systematische Vorgehensweise kennen, um den Charakter eines Hundes zuverlässig einzuschätzen – eine wichtige Fähigkeit sowohl für Trainer als auch für Tierheimpersonal.
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar?
Charaktereinschätzung
Bestandsaufnahme
Buchungshinweise
Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.
Bitte hab Verständnis dafür, dass zu dieser Veranstaltung keine eigenen Hunde mitgebracht werden können.
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Noch Fragen?
Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.
- Phone number
- +49 (0) 4435 9705990
- info@ziemer-falke.de