
- Führungsstile
- Einstellung zum Thema Führung
- Coaching derer, die andere führen
Wieso bringt mir ein Führungskräftecoaching breiteres Wissen für meinen Job? Richtig, es wird jemand gecoacht, der andere führt: Als Trainer coache ich den Hundehalter in seiner Rolle als Führungskraft!
Ich muss verstehen, wie der Kunde das Thema Führung wahrnimmt: Der Hundehalter soll ein Gefühl dafür bekommen, authentisch und souverän mit seinem Hund zu arbeiten. Also muss ich erkennen, für wen welcher Führungsstil passt und wie ich das auf die jeweilige Mensch-Hund-Beziehung übertragen kann. Dazu brauche ich Beispiele aus dem persönlichen Umfeld des Hundehalters. Ich muss für ihn passende Alltagssituationen finden, um ihm seine Rolle als Führender zu veranschaulichen.
Ziel ist, dass der Hundehalter lernt - individuell auf ihn und seinen Hund zugeschnitten - sich als Führungspersönlichkeit darzustellen, aber gleichzeitig, mehr Verständnis für seinen Hund und seine Motive zu bekommen. So gelingt Hundetraining ebenso wie das Führungskräftecoaching
- Was brauche ich in meiner Rolle als Coach für Hundehalter?
- Wie gehe ich selbst mit meinen eigenen Führungseigenschaften um?
- Wie gelingt mir ein souveräner Umgang mit dem Kunden?
- Wie führe ich den Kunden? Wie erkenne ich, was mein Kunde braucht?
- Was braucht der Hund an Führung?
- Wie motiviere ich?
- Was ist das Ziel?
Die Kunden auf dem Weg zum Führenlernen begleiten
„Wieso macht mein Kunde nicht einfach was ich will?“ Führungskräftecoaching für Hundetrainer? Welche Tools kann man für beide Arbeitsfelder nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Christel Löffler in diesem Seminar, damit Du als Hundetrainer Deinen Kunden den Weg zur richtigen Führung ihrer Hunde ebnen kannst.
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar?
Ziele erfragen
Motivationsraster erkennen
Führungsstile
Hemmungen erkennen
Umgang mit Konflikten
Buchungshinweise
Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.
Bitte hab Verständnis dafür, dass Dein Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweis für die Teilnahme mit Hund
Auf unserem Schulungsgelände bitten wir darum, die Hunde stets an der Leine zu führen.
Aufgrund der Raumgröße weisen wir alle Teilnehmer noch einmal freundlich darauf hin, dass bei der Teilnahme mit Hund, nur jeweils ein Vierbeiner mitgebracht wird. Bei Fragen hierzu wende Dich gerne per Mail (info@ziemer-falke.de) an unsere Kundenbetreuung.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Noch Fragen?
Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.
- Phone number
- +49 (0) 4435 9705990
- info@ziemer-falke.de