
- Mantrail-Theorie
- Erste Schritte des Trailens
- Leinenhandling
Mantrailing – die Personensuche mit Hund – erfreut sich zunehmend immer größerer Beliebtheit. Grundlage dieser Suche ist der sogenannte Individualgeruch des Menschen, der jedem von uns eigen und so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck ist.
Speziell ausgebildete Suchhunde (Mantrailer) sind in der Lage, diesen Individualgeruch, trotz verschiedener Umgebungs- und Witterungseinflüsse, über unterschiedliche Untergründe und lange Distanzen, bis hin zum Aufenthaltsort einer gesuchten Person, zu verfolgen.
Dabei verlangt diese Arbeit dem Hund ein enormes Leistungsvermögen ab, da er über längere Zeit konzentriert arbeiten, intensiv schnüffeln und immer wieder „seine“ Spur von anderen unterscheiden muss – Höchstleistungssport für unsere Fellnasen und eine faszinierende Möglichkeit, seinen Hund artgerecht auszulasten!
Doch wie beginnt man eigentlich mit der Sucharbeit?
Wie sehen die ersten Schritte aus und wie arbeitet der Hund auf dem Trail?
Was müssen Hund und Mensch lernen, damit die ersten Trails gelingen? Diesen Fragen wollen wir an diesem Seminartag sowohl theoretisch als auch praktisch näher auf den Grund gehen. Die Veranstaltung richtet sich daher an interessierte Hundetrainer, die erste Einblicke in die Sucharbeit gewinnen und das Trailen selbst gern einmal mit ihrem Hund ausprobieren möchten.
Zu diesem Seminar gibt es auch einen zweiten Teil, der separat gebucht werden kann: https://my.ziemer-falke.de/shop/produkte/einstieg-ins-mantrailing-teil-2-ubergangsphase
Einstieg ins Mantrailing Teil 1 - Antrailen
Immer wieder sprechen wir davon, unsere Hunde artgerecht auslasten zu wollen. Was liegt beim Nasenakrobaten Hund also näher, als ihm das anzubieten, was er sehr gut von Natur aus kann: Suchen. Wie genau diese Art der Beschäftigung aufgebaut wird, zeigt Nicole Albers in diesem Seminar.
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar?
Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:
Trailtheorie: Was ist Mantrailing? Wonach sucht der Hund? Wie verarbeitet der Hund den Geruch? Welche Ausrüstung wird benötigt? Was müssen Hund und Mensch lernen, damit die ersten Trails gelingen?
Praktischer Teil ohne Hund: Üben des Leinenhandlings (Mensch-Mensch-Übung) – Wie halte ich die Leine richtig? Wie gebe ich Leine bzw. nehme sie wieder auf? Wie verhalte ich mich als Mensch körpersprachlich richtig, um den Hund bestmöglich in seiner Sucharbeit zu unterstützen?
Praktischer Teil mit Hund: Wie startet man in die Sucharbeit? Wie sehen die ersten Trails aus? Für jeden Hund werden hierbei individuelle Anfängertrails gelegt und gearbeitet!
Buchungshinweise
Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.
Bitte hab Verständnis dafür, dass Dein Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweis für die Teilnahme mit Hund
Auf unserem Schulungsgelände bitten wir darum, die Hunde stets an der Leine zu führen.
Aufgrund der Raumgröße weisen wir alle Teilnehmer noch einmal freundlich darauf hin, dass bei der Teilnahme mit Hund, nur jeweils ein Vierbeiner mitgebracht wird. Bei Fragen hierzu wende Dich gerne per Mail (info@ziemer-falke.de) an unsere Kundenbetreuung.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Noch Fragen?
Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.
- Phone number
- +49 (0) 4435 9705990
- info@ziemer-falke.de