
- Spurdifferenzierungen
- Trails mit Spurdifferenzierungen planen
- und praktisch erarbeiten
Im dritten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Einstieg ins Mantrailing“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Spurdifferenzierungen. Zu Beginn werden wir uns in einem kurzen Vortrag theoretisch mit der Frage auseinandersetzen, was Spurdifferenzierungen beim Mantrailing sind, welche Arten von Spurdifferenzierungen es gibt und warum sie unbedingt in ein gutes Mantrailtraining eingebaut werden sollten.
Zur Vorbereitung auf die Praxis am Nachmittag werden wir anschließend gemeinsam Trails mit Spurdifferenzierungen in einem vorgegebenen Gebiet in Gruppen erarbeiten und hierbei auch besprechen, was beim Planen und Auslegen im Training zu beachten ist. Nachmittags werden wir dann unsere vorher geplanten Trails praktisch umsetzen. Teilnehmer ohne Hund werden dabei die Rolle der Trainer übernehmen und jeweils einen Teilnehmer mit Hund auf dem Trail führen und anleiten.
Für dieses Seminar sind gewisse Grundkenntnisse nötig, daher richtet es sich vorrangig an Hundetrainer, die bereits entweder an den ersten beiden Teilen unserer Reihe „Einstieg ins Mantrailing“ teilgenommen haben oder anderweitig bereits Erfahrungen im Bereich Mantrailing gesammelt haben (z.B. selbst schon als Mantrailtrainer arbeiten oder dies in ihrer Hundeschule anbieten).
Zu diesem Seminar gibt es auch einen vierten Teil, der separat gebucht werden kann: https://my.ziemer-falke.de/shop/produkte/einstieg-ins-mantrailing-teil-4-korpersprache-des-hundes-lesen?seminarId=1281&variantId=383&payableId=2&countryCode=DE
Einstieg ins Mantrailing Teil 3 - Spurdifferenzierungen trainieren
In diesem Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was Spurdifferenzierungen im Mantrailing sind, warum sie im Training unbedingt berücksichtigt werden sollten und was genau bei der Trailplanung diesbezüglich zu berücksichtigen ist.
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar?
Theorie:
Was sind Spurdifferenzierungen?
Welche Arten von Spurdifferenzierungen gibt es?
Warum sollten Spurdifferenzierungen trainiert werden?
Was ist bei der Planung von Trails mit Spurdifferenzierungen zu beachten?
Wann, wie und wo plane ich Spurdifferenzierungen ein? (Übungen zur Trailplanung)
Praxis:
Legen von Trails mit Spurdifferenzierungen: Was muss ich beachten?
Führen von Teams auf dem Trail
Leinenhandling und Kreuzungsarbeit
Buchungshinweise
Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.
Bitte hab Verständnis dafür, dass Dein Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweis für die Teilnahme mit Hund
Auf unserem Schulungsgelände bitten wir darum, die Hunde stets an der Leine zu führen.
Aufgrund der Raumgröße weisen wir alle Teilnehmer noch einmal freundlich darauf hin, dass bei der Teilnahme mit Hund, nur jeweils ein Vierbeiner mitgebracht wird. Bei Fragen hierzu wende Dich gerne per Mail (info@ziemer-falke.de) an unsere Kundenbetreuung.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Noch Fragen?
Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.
- Phone number
- +49 (0) 4435 9705990
- info@ziemer-falke.de