Bildnachweis: Prof. Fischer
  • Einflussfaktoren auf die körperliche Entwicklung
  • Entwicklung vom Welpen zum adulten Hund
  • neues Projekt Gangwerkentwicklung

Wie entwickelt sich eigentlich ein Hund? Dieser scheinbar einfachen Frage wird zwei Tage lang intensiv und diskursiv nachgegangen. Der Referent ist bekannt dafür, dass er landläufigen Meinungen profundes Wissen gegenüberstellt und minutiös dieses darlegt. Beginnend mit der Geburt wird gezeigt, welche Faktoren Einfluss auf die körperliche Entwicklung bei verschiedenen Körpergrößen nehmen. Die Entwicklung des Verhaltens wird explizit ausgeklammert. Augenmerk wird aber auch auf die Entwicklung der Muskulatur, des Skeletts, der Körperproportionen etc. gelegt. Selbst Professor Fischer konnte zu Beginn seiner Arbeit keine konkrete Antwort auf die Ausgangsfrage geben. Und so entstand in Jena eine der weltgrößten Studien zu diesem Thema.

Dieses Seminar eignet sich für alle, die sich mit funktionellen und biomechanischen Zusammenhängen der Anatomie und der Entwicklung des Bewegungsapparates und des Gangbildes im Laufe eines Hundelebens beschäftigen möchten. „Hunde in Bewegung“ wird natürlich immer wo Martin Fischer spricht eine Rolle spielen. Aber über seine „klassischen“ Studien hinaus, wird er über sein neues Projekt Gangwerkentwicklung sprechen, das er zusammen mit seinem Team, das aus Tierärztinnen und Tierphysiotherapeutinnen besteht, gerade begonnen hat.

Die Leitfrage ist: Wie verändert sich die Fortbewegung und das Bewegungsmuster während der Entwicklung vom Welpen zum adulten Hund? Und wie immer ärgert Martin Fischer, dass es in der Züchter- und Hundehalterwelt von Meinungen nur so wimmelt. Aber nur selten gehen diese so weit auseinander wie in der Frage der „richtigen“ Welpenaufzucht. Wieviel Minuten darf sich ein Welpe im Alter x der Rasse y bewegen? Neben den Studien zur Bewegung von Hunden, geht es noch stärker um neue Erkenntnisse zur nachgeburtlichen Entwicklung des Bewegungsapparates: Wie wächst eigentlich ein Hund? Zudem geht Professor Fischer mit Ihnen auf die Reise zu den Vorfahren, den Wölfen. Wieviel Wolf steckt noch in den Hunden? Es erwarten Dich wie immer viele Filme und Animationen, auch von Bewegungen der Wirbelsäule aus neuen Doktorarbeiten.

Funktionelle Anatomie des Hundes und Welpenentwicklung

Die mehrjährige Studie zur Gangwerkentwicklung des Hundes und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten von dessen Entwicklung wird in diesem Seminar vertiefend dargestellt.

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

  • Vorstellung des neuen Projektes Gangwerkentwicklung

  • Wie verändert sich die Fortbewegung und das Bewegungsmuster während der Entwicklung vom Welpen zum adulten Hund?

  • Welche Faktoren haben Einfluss auf die körperliche Entwicklung bei verschiedenen Körpergrößen?

  • funktionellen und biomechanischen Zusammenhängen der Anatomie und der Entwicklung des Bewegungsapparates und des Gangbildes im Laufe eines Hundelebens

  • Entwicklung der Muskulatur, des Skeletts, der Körperproportionen

  • Erkenntnisse zur nachgeburtlichen Entwicklung des Bewegungsapparates

  • Filme und Animatione

Buchungshinweise

Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.

Bitte hab Verständnis dafür, dass Dein Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Noch Fragen?

Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.

Phone number
+49 (0) 4435 9705990
Email
info@ziemer-falke.de