Bildnachweis: Ute Heberer
  • Zusammenleben gestalten
  • Herausforderungen der Mehrhundehaltung
  • Gruppenstrukturen

Ein Hund ist kein Hund!

Mehrhundehaltung ist im Trend und das ist auch gut so. Hunde brauchen Artgenossen, auch sie wollen mit Ihresgleichen kommunizieren. Doch was ist, wenn diese Kommunikation nur unzureichend funktioniert? Wenn die Hunde zu unterschiedlich sind? Wenn sich die Hunde nicht vertragen oder aber sie vertragen sich zu gut!? Wir gegen den Rest der Welt.

Mit einem Hund an der Leine kann eine Begegnung schon sehr anstrengend sein, eskalieren, aber mehrere Hunde völlig beim Anblick eines fremden Artgenossen, wird es sportlich, peinlich bis hin zu nicht leistbar. Ein jagender Hund ist vielleicht ein Problem, mehrere jagende Hunde gefährden sich und ihre Umwelt und bringen ihre Besitzer an ihre Grenzen und in Schwierigkeiten.

Spätestens dann wird es Zeit, sich diese Gruppe mal genauer anzuschauen, Strukturen zu erkennen, Maßnahmen zu ergreifen, um nicht nur das Leben der Hunde, sondern auch der Menschen wieder lebenswerter zu gestalten. Wo ist der Fehler, was kann man verändern, damit das Zusammenleben wieder harmonischer wird? Wir gehen all diesen Fragen auf den Grund und suchen gemeinsame Lösungen.

Mehrhundehaltung

Der Trend geht zur Mehrhundehaltung. Das Zusammenleben mit mehren Hunden gestaltet sich doch oft nicht so friedlich wie geplant und gewünscht. Woran das liegen kann und wie man diese Harmonie herstellen kann, ist Inhalt dieses Seminars.

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

  • Gruppenstrukturen kennen

  • Probleme in der Kommunikation

  • Herausforderungen der Alltags mit mehreren Hunden

  • Maßnahmen und Veränderungen

Buchungshinweise

Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.

Da es um Hundegruppen geht, ist es natürlich in diesem Seminar ausdrücklich erwünscht, dass alle, die mehrere Hunde haben, diese auch gern mitbringen können. Zur Raumplanung wäre es allerdings trotzdem schön, wenn Sie die Anzahl bei Ihrer Anmeldung mit angeben.

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweis für die Teilnahme mit Hund

  • Auf unserem Schulungsgelände bitten wir darum, die Hunde stets an der Leine zu führen.

  • Aufgrund der Raumgröße weisen wir alle Teilnehmer noch einmal freundlich darauf hin, dass bei der Teilnahme mit Hund, nur jeweils ein Vierbeiner mitgebracht wird. Bei Fragen hierzu wende Dich gerne per Mail (info@ziemer-falke.de) an unsere Kundenbetreuung. Bitte gib somit für unsere Planung in den Bemerkungen an, wieviele Hunde Du mitbringen wirst.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Noch Fragen?

Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.

Phone number
+49 (0) 4435 9705990
Email
info@ziemer-falke.de