
- Was ist Altern?
- typische Alterszipperlein
- richtiger Umgang mit dem alternden Hund
Die Lebenserwartung von Hunden ist in den letzten Jahrzehnten signifikant angestiegen, was dazu führt, dass Hunde vermehrt die „typischen Alterszipperlein“ bekommen.
Umso wichtiger ist es, erste Veränderungen wahrzunehmen, um frühzeitig gegensteuern zu können.
In diesem Webinar geht es um die Lebensqualität von Hund und Halter, um eine ganzheitliche Betrachtung des Altwerdens beim Hund. Wir besprechen unter anderem:
- Was Altern überhaupt ist, ab wann ein Hund ein Senior ist, welche typischen Alterszipperlein es gibt und woran man erste Anzeichen erkennt.
- Welche Vorsorgeuntersuchungen machen Sinn, wie kann man gegensteuern?
- Welche Rolle spielt die Ernährung für die Lebensqualität von Hundesenioren?
Ihren Platz im Vortrag wird auch die Canine kognitive Dysfunktion (=Demenz) bekommen, die wir aus wissenschaftlicher Sicht beleuchten. Wo ist die Abgrenzung „normaler Tüddeligkeit“ zur Demenz, die im Alltag für Hunde und Mensch eine große Herausfoderung darstellt?
Welche diagnostischen Kriterien gibt es, woran erkennt man sie?
Aber vor allem: was kann man durch die Ernährung, durch „Gehirnjogging“, durch Management, durch die Ernährung und Nahrungsergänzungen, aber auch mit Hilfe von Medikamenten dagegen tun, wie kann man den Prozess aufhalten? Kann man ihn überhaupt aufhalten?
Und am Ende - das bleibt leider nicht aus – sprechen wir über den schlimmsten Teil im Leben mit alten Hunden: das Abschiednehmen, den „letzten Weg“ und den richtigen Zeitpunkt dafür. Woran erkenne ich, dass der Moment, Abschied zu nehmen gekommen ist? Was ist zu beachten? Gibt es den richtigen Ort und Zeitpunkt loszulassen? Fragen, denen Halter gerne aus dem Weg gehen, weil der Gedanke daran so schmerzhaft ist, und um deren Beantwortung man sich beizeiten Gedanken machen sollte. Denn wenn es irgendwann so weit ist, hilft es, vorbereitet zu sein.
Ein Abendvortrag mit voller Emotionen - von und mit Sophie Strodtbeck.
-
Sophie Strodtbeck
Sie ist 1975 geboren und hat an der LMU München Tiermedizin studiert. Nach einigen Jahren in der Praxis kehrte sie dieser den Rücken zu und ist nun bereits seit einem Jahrzehnt in der Beratung und Weiterbildung von Hundetrainern und Tierärzten tätig. Sie hält Seminare im In- und Ausland und ist als Autorin tätig. Sie veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachmagazinen und hat bereits mehrere Bücher rund um den Hund und sein Verhalten veröffentlicht. Ihr Spezialgebiet ist dabei die Verhaltensmedizin, die den Bereich zwischen Medizin und Verhalten abdeckt. Zu diesen Themen ist sie auch seit Jahren in der Beratung von Hundehaltern aktiv. Außerdem ist Sophie Strodtbeck leidenschaftliche Tierfotografin und nicht minder leidenschaftliche Hundehalterin, die seit Jahren mit diversen Hundepersönlichkeiten an ihrer Seite durchs Leben geht; denn ein Leben ohne Hund ist möglich, aber es lohnt sich nicht.
Online-Seminar: Der alternde Hund
Und wie wir ihm das Leben einfacher machen können
Was ist im Umgang mit alten Hunden zu beachten, um die Lebensqualität für Hund und Mensch möglichst lange zu erhalten? Genau das betrachtet Sophie Strodtbeck in diesem Abendvortrag.
Termine
Varianten
Zahlungsweise
Land
Basispreis
79,00 €
Dein Gesamtpreis
enthaltene MwSt (0 %).
Leistungen mit USt-Befreiung sind nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit durch die Anerkennung der Agentur für Erw.weiterbildung (AEWB) oder durch die Zulassung der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
-
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar?
Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:
typischen Alterszipperlein
Lebensqualität von Hund und Halter
ganzheitliche Betrachtung des Altwerdens
Was ist Altern?
Vorsorgeuntersuchungen
Ernährung und Lebensqualität
Canine kognitive Dysfunktion (=Demenz)
das Abschiednehmen
Buchungshinweise
Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweise und Voraussetzungen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar
Stabile Internetverbindung: Um an unserem Online-Seminar teilzunehmen, brauchst Du eine zuverlässige Internetverbindung, um Video- und Audioinhalte in Echtzeit streamen zu können. Stell sicher, dass Du über eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung verfügst, um ein unterbrechungsfreies Seminarerlebnis zu gewährleisten.
Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich: Du benötigst keine Webcam und kein Mikrofon. Deine Wortmeldungen kannst Du einfach im Chat abgeben.
Zugangslink für die Seminarregistrierung: Den Zugangslink für die Seminarregistrierung findest Du ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in Deinem Teilnehmerbereich. Um das Seminar reibungslos genießen zu können, bitten wir Dich, Dich rechtzeitig für die Veranstaltung zu registrieren.
Grundlegende Computerkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und Online-Anwendungen sind erforderlich, um an einem Online-Seminar teilzunehmen.
Aufzeichnung des Seminars: Das Online-Seminar wird aufgezeichnet und für die Dauer von 10 Tagen nach der Veranstaltung zur späteren Ansicht bereitgestellt. Aufgezeichnet werden der Dozent und die Präsentation. Der Chat ist kein Bestandteil der Aufzeichnung. Wenn Teilnehmer freiwillig die Bühne betreten und somit mit Bild und Ton zugeschaltet sind, sind auch diese in der Aufzeichnung zu sehen/hören.
Empfehlung für die Teilnahme: Am besten geeignet für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Desktop oder Laptop mit Google Chrome als Browser. Unterstützte Geräte und Browser:
Chrome 81 und höher (inklusive Chromium-basierte Browser wie Brave und Opera)
Microsoft Edge 81 und höher
Safari 12.1 und höher
Firefox 78 ESR und höher
Android 5.0 und höher mit aktuellen Sicherheits- und Platform-Updates
iOS 12.1 und höher
Bitte prüfe, ob Du über die neueste Version Deines Browsers verfügst. Aktualisiere gegebenenfalls Deine Software, um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten.
Stell sicher, dass Du die oben genannten Voraussetzungen und Hinweise zur Kenntnis genommen hast, um an einem Online-Seminar teilnehmen zu können. Bei Fragen oder Unklarheiten wende Dich bitte an support@ziemer-falke.de.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Noch Fragen?
Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.
- Phone number
- +49 (0) 4435 9705990
- info@ziemer-falke.de