Bildnachweis: Sophie Strodtbeck
  • Sexualverhalten Hündin und Rüde
  • rechtliche Aspekte
  • Kastration und ggf. Alternativen

Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage stellt sich fast jeder Hundehalter früher oder später, wenn es um die Kastration geht. Und zu kaum einem anderen Thema rund um den Hund kursieren so viele Meinungen, wie zur Kastration, obwohl es inzwischen durchaus eine gute Studienlage und wissenschaftliche Fakten gibt.

Gut ausgebildete Hundetrainer sind neben dem Tierarzt die Ansprechpartner für die Halter, vor allem wenn es um die Kastration im Zusammenhang mit dem Verhalten geht. Nach diesem Webinar hast Du alles an der Hand, um eine gute Beratung rund um das Thema Sexualverhalten und Kastration anzubieten, die von Hundehaltern erfahrungsgemäß gerne in Anspruch genommen wird.

In dieser kleinen Webinarreihe besprechen wir sowohl die körperlichen und psychischen Auswirkungen der Sexualhormone, die bereits vorgeburtlich, aber auch in der Pubertät eine wichtige Rolle in der Entwicklung spielen. Wir besprechen das Zyklusgeschehen der Hündin und schauen uns an, was dabei als normal und was als problematisch anzusehen ist (Scheinträchtigkeit, Scheinmutterschaft), ebenso wie das Sexualverhalten des Rüden. Auch rechtliche Aspekte finden ihren Platz, ebenso das Zusammenleben mit intakten Hunden, was dabei (sowohl medizinisch, als auch aus Verhaltenssicht) zu beachten ist und welche Vorsorgeuntersuchungen Sinn machen.

Weiter geht es dann mit der Kastration:

  • Wann kann eine Kastration helfen, wann verschlimmert sie das Verhalten unter Umständen?
  • Wie wirkt sich eine Kastration auf Aggression, Angst, Jagdverhalten, Kognition, Hypersexualität etc. aus?
  • Welche Verhaltens- und medizinische Indikationen, aber auch Kontraindikationen gibt es?
  • Ist etwa die Kastration der Hündin wirklich eine gute Prävention gegen Mammatumore oder eine Gebärmuttervereiterung?
  • Wann ist das richtige Alter, wann der richtige Zeitpunkt für eine Kastration?
  • Welche Alternativen zum Skalpell, also zur chirurgischen Kastration gibt es?
  • Sophie Strodtbeck

    Sie ist 1975 geboren und hat an der LMU München Tiermedizin studiert. Nach einigen Jahren in der Praxis kehrte sie dieser den Rücken zu und ist nun bereits seit einem Jahrzehnt in der Beratung und Weiterbildung von Hundetrainern und Tierärzten tätig. Sie hält Seminare im In- und Ausland und ist als Autorin tätig. Sie veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachmagazinen und hat bereits mehrere Bücher rund um den Hund und sein Verhalten veröffentlicht. Ihr Spezialgebiet ist dabei die Verhaltensmedizin, die den Bereich zwischen Medizin und Verhalten abdeckt. Zu diesen Themen ist sie auch seit Jahren in der Beratung von Hundehaltern aktiv. Außerdem ist Sophie Strodtbeck leidenschaftliche Tierfotografin und nicht minder leidenschaftliche Hundehalterin, die seit Jahren mit diversen Hundepersönlichkeiten an ihrer Seite durchs Leben geht; denn ein Leben ohne Hund ist möglich, aber es lohnt sich nicht.

Online-Seminar: Let’s talk about Sex!

In diesem Online-Seminar mit Sophie Strodtbeck geht es darum, das Sexualverhalten der Hunde zu verstehen. Hierfür beleuchtet und erläutert sie die Bereiche Sexualhormone, Pubertät und Kastration bei Hunden, um ein ganzheitliches Bild des Themas aufzeigen zu können.

Termine

Varianten

Zahlungsweise

Land

Basispreis

169,00 €

Dein Gesamtpreis

169,00 €

enthaltene MwSt (0 %).
Leistungen mit UST-befreiung sind nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit/ Anerkennung durch die Agentur für Erw.weiterbildung (AEWB).

-

Artikelnummer: EV-OS-LTA-OS

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:

  • Pubertät

  • Sexualhormone

  • Zyklus Hündin

  • Kastration

  • Rechtslage

  • Verhalten

  • Medizin

  • Alternativen zur Kastration

Buchungshinweise

Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweise und Voraussetzungen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar

Stabile Internetverbindung: Um an unserem Online-Seminar teilzunehmen, brauchst Du eine zuverlässige Internetverbindung, um Video- und Audioinhalte in Echtzeit streamen zu können. Stell sicher, dass Du über eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung verfügst, um ein unterbrechungsfreies Seminarerlebnis zu gewährleisten.

Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich: Du benötigst keine Webcam und kein Mikrofon. Deine Wortmeldungen kannst Du einfach im Chat abgeben.

Zugangslink für die Seminarregistrierung: Den Zugangslink für die Seminarregistrierung findest Du ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in Deinem Teilnehmerbereich. Um das Seminar reibungslos genießen zu können, bitten wir Dich, Dich rechtzeitig für die Veranstaltung zu registrieren.

Grundlegende Computerkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und Online-Anwendungen sind erforderlich, um an einem Online-Seminar teilzunehmen.

Aufzeichnung des Seminars: Das Online-Seminar wird aufgezeichnet und für die Dauer von 10 Tagen nach der Veranstaltung zur späteren Ansicht bereitgestellt. Aufgezeichnet werden der Dozent und die Präsentation. Der Chat ist kein Bestandteil der Aufzeichnung. Wenn Teilnehmer freiwillig die Bühne betreten und somit mit Bild und Ton zugeschaltet sind, sind auch diese in der Aufzeichnung zu sehen/hören.

Empfehlung für die Teilnahme: Am besten geeignet für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Desktop oder Laptop mit Google Chrome als Browser. Unterstützte Geräte und Browser:

  • Chrome 81 und höher (inklusive Chromium-basierte Browser wie Brave und Opera)

  • Microsoft Edge 81 und höher

  • Safari 12.1 und höher

  • Firefox 78 ESR und höher

  • Android 5.0 und höher mit aktuellen Sicherheits- und Platform-Updates

  • iOS 12.1 und höher

Bitte prüfe, ob Du über die neueste Version Deines Browsers verfügst. Aktualisiere gegebenenfalls Deine Software, um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten.

Stell sicher, dass Du die oben genannten Voraussetzungen und Hinweise zur Kenntnis genommen hast, um an einem Online-Seminar teilnehmen zu können. Bei Fragen oder Unklarheiten wende Dich bitte an support@ziemer-falke.de.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Noch Fragen?

Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.

Phone number
+49 (0) 4435 9705990
Email
info@ziemer-falke.de