
- Tierschutzhunde
- Speziell Wind- und Jagdhunde
In diesem Online-Seminar erhältst Du detailliertes Fachwissen über die Arbeit mit Tierschutzhunden, mit einem besonderen Fokus auf Wind- und Jagdhunde. Das Seminar vermittelt tiefere Einblicke in die Besonderheiten dieser oft anspruchsvollen Hundegruppen und die speziellen Herausforderungen, die im Trainingsalltag auftreten können.
Du erhältst fundierte Kenntnisse, um die speziellen Anforderungen von Tierschutzhunden – insbesondere Wind- und Jagdhunden – im Training erfolgreich zu bewältigen. Praxisorientierte Techniken, um den individuellen Bedürfnissen dieser Hundegruppen gerecht zu werden, Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen und gezielte Trainingspläne zu entwickeln, werden Themen dieses Seminars sein. Darüber hinaus wird auf die emotionale und psychische Verfassung von Hunden aus dem Tierschutz eingegangen und erläutert,wie Du als Hundetrainer sie effektiv unterstützen kannst.
Christel Löffler ist eine anerkannte Hundetrainerin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Wind- und Jagdhunden. Ihre praxisorientierte Herangehensweise kombiniert tiefes Fachwissen mit einem Verständnis für die besonderen Herausforderungen dieser Hunde. So bist Du nach diesem Seminar in der Lage, Hundehalter aufzuklären und im Umgang mit Tierschutzhunden zu unterstützen.
Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich Tierschutzhunde, insbesondere Wind- und Jagdhunde, erweitern? Tauche tiefer in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Arbeit mit diesen besonderen Hunden ein und erhalte praxisnahe Lösungen für Deinen Trainingsalltag!
-
Christel Löffler
Christel Löffler führt seit dem Jahr 2000 die Firma „Dialog zwischen Mensch und Tier" wo sie Hunde und Pferdetraining, tiergestützte Intervention in der Jugendtherapie, Coaching für Führungskräfte und Weiterbildung für Trainer anbietet. Außerdem ist sie Referentin und Dozentin sowie Speakerin bei verschiedenen Symposien. Qualifikation: Ausbildung zur systemischen Beraterin im Systemischen Institut Wiesloch DISG Trainer und Ausbilder, Ausbildung als Hundetrainerin
Online-Seminar: Tierschutzhunde mit dem Schwerpunkt Wind- und Jagdhunde
Das Thema Hunde aus dem Tierschutz ist sehr breit gefächert. In diesem Online-Seminar über Tierschutzhunde widmet sich Christel Löffler dem Thema sowohl grundsätzlich als auch speziell, mit dem Fokus auf die besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse von Wind- und Jagdhunden.
Termine
Varianten
Zahlungsweise
Land
Basispreis
129,00 €
Dein Gesamtpreis
enthaltene MwSt (0 %).
Leistungen mit UST-befreiung sind nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit/ Anerkennung durch die Agentur für
Erw.weiterbildung (AEWB).
-
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar?
Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:
Tierschutzhunde – Allgemeine Grundlagen für Hundetrainer
Herkunft und Vermittlungsprozesse von Tierschutzhunden: Worauf müssen Trainer achten?
typische Verhaltensauffälligkeiten und traumatische Erfahrungen bei Tierschutzhunden
Stärkung der Mensch-Hund-Bindung nach der Vermittlung
Einschätzung und Management von Unsicherheiten und Angstverhalten
besondere Herausforderungen bei der Sozialisierung und Resozialisierung
ethische Überlegungen bei der Vermittlung und Haltung von
Tierschutzhunden
spezifisches Fachwissen: Windhunde und Jagdhunde im Tierschutz
rassespezifische Merkmale von Wind- und Jagdhunden: Bewegungsdrang, Jagdverhalten und Sensibilität
Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen dieser Hundegruppen: Wie beeinflussen sie das Training?
individuelle Ansätze für die Erziehung und das Training von Wind- und Jagdhunden
Strategien für die artgerechte Auslastung und den Aufbau von Impulskontrolle
besondere Trainingsansätze: Umgang mit dem Jagdverhalten und der hohen Fluchtdistanz bei Windhunden
Aufklärung und Unterstützung für Hundehalter im Umgang mit Tierschutzhunden
Buchungshinweise
Dieses Seminar richtet sich an angehende sowie bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweise und Voraussetzungen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar
Stabile Internetverbindung: Um an unserem Online-Seminar teilzunehmen, brauchst Du eine zuverlässige Internetverbindung, um Video- und Audioinhalte in Echtzeit streamen zu können. Stell sicher, dass Du über eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung verfügst, um ein unterbrechungsfreies Seminarerlebnis zu gewährleisten.
Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich: Du benötigst keine Webcam und kein Mikrofon. Deine Wortmeldungen kannst Du einfach im Chat abgeben.
Zugangslink für die Seminarregistrierung: Den Zugangslink für die Seminarregistrierung findest Du ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in Deinem Teilnehmerbereich. Um das Seminar reibungslos genießen zu können, bitten wir Dich, Dich rechtzeitig für die Veranstaltung zu registrieren.
Grundlegende Computerkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und Online-Anwendungen sind erforderlich, um an einem Online-Seminar teilzunehmen.
Aufzeichnung des Seminars: Das Online-Seminar wird aufgezeichnet und für die Dauer von 3 Monaten nach der Veranstaltung zur späteren Ansicht bereitgestellt. Aufgezeichnet werden der Dozent und die Präsentation. Der Chat ist kein Bestandteil der Aufzeichnung. Wenn Teilnehmer freiwillig die Bühne betreten und somit mit Bild und Ton zugeschaltet sind, sind auch diese in der Aufzeichnung zu sehen/hören.
Empfehlung für die Teilnahme: Am besten geeignet für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Desktop oder Laptop mit Google Chrome als Browser. Unterstützte Geräte und Browser:
Chrome 81 und höher (inklusive Chromium-basierte Browser wie Brave und Opera)
Microsoft Edge 81 und höher
Safari 12.1 und höher
Firefox 78 ESR und höher
Android 5.0 und höher mit aktuellen Sicherheits- und Platform-Updates
iOS 12.1 und höher
Bitte prüfe, ob Du über die neueste Version Deines Browsers verfügst. Aktualisiere gegebenenfalls Deine Software, um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten.
Stell sicher, dass Du die oben genannten Voraussetzungen und Hinweise zur Kenntnis genommen hast, um an einem Online-Seminar teilnehmen zu können. Bei Fragen oder Unklarheiten wende Dich bitte an support@ziemer-falke.de.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Noch Fragen?
Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.
- Phone number
- +49 (0) 4435 9705990
- info@ziemer-falke.de