Bildnachweis: Foto von Anna Auerbach
  • Kennenlernen aller Fachdozenten der Weiterbildung Verhaltensberater für Hunde
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Hunden mit gesteigerter Aggressionsbereitschaft
  • Vermittlung wichtiger Tools der Verhaltensberatung

Ein Grundlagen-Workshop für Hundetrainer mit Interesse an verhaltensoriginellen Hunden

In diesem Workshop erhältst Du einen fundierten, praxisnahen Einstieg in die Verhaltensberatung bei Hunden. Du lernst die Arbeit mit Hunden kennen, die durch gesteigerte Aggressionsbereitschaft, Angst oder auffälliges Verhalten auffallen – Hunde, bei denen „klassisches“ Hundetraining oft an Grenzen stößt.

Theorie trifft Praxis

Im ersten Teil des Seminars besprechen wir die wichtigsten Grundlagen der Verhaltensberatung. Dazu vermitteln wir Dir zentrale Tools und Herangehensweisen, die sich im Training mit aggressiven oder ängstlichen Hunden bewährt haben. Ziel ist es, Dir einen realistischen Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten der Verhaltensberatung zu geben.

Im praktischen Teil arbeiten wir mit den mitgebrachten Hunden der Teilnehmer sowie mit den Hunden vor Ort im Hundezentrum. Ob der mitgebrachte Hund bereits eine Problematik zeigt oder nicht, spielt dabei keine Rolle – alle Übungen lassen sich sinnvoll umsetzen. Es kann allerdings sein, dass es auch mal zu längeren Wartezeiten für Deinen Hund kommen kann. Bitte plane dies für ihn entsprechend mit ein.

Hinweis:

Maulkörbe finden wir toll und jeder Hund von Euch, der Potenzial hat in Artgenossen oder Menschen zu beissen, sollte einen tragen. Wenn Ihr keinen habt, oder Beratung diesbezüglich braucht, sprecht uns an. Wir sind für Eure Sicherheit und die Eurer und unserer Hunde und die Sicherheit aller Teilnehmer verantwortlich und hoffen auf Euer Verständnis.

Dein Einstieg in die Weiterbildung

Dieser Workshop ist Bestandteil der Weiterbildung „Verhaltensberater für Hunde“ und Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden Seminaren. Gleichzeitig ist er ein wertvoller Orientierungspunkt:

  • Du lernst das gesamte Dozententeam persönlich kennen
  • Du bekommst erste praktische Erfahrungen im Umgang mit herausfordernden Hunden
  • Du kannst für Dich herausfinden, ob die Verhaltensberatung Dein zukünftiger Weg ist

Auch wenn Du noch unsicher bist, ob dieser Bereich zu Dir passt, nimmst Du wertvolles Wissen, neue Perspektiven und viele praktische Impulse für Deine Arbeit als Hundetrainer mit.

Dieser Workshop ist Bestandteil der Weiterbildung "Verhalternsberater für Hunde" und gleichzeitig Voraussetzung für die Teilnahme. Er gibt Dir Orientierung, einen realistischen Einblick in Inhalte, Anforderungen und Arbeitsweisen und uns als Ausbilderteam die Möglichkeit, Dich kennenzulernen. Im Anschluss entscheiden wir gemeinsam, ob das Dein Weg ist.

  • Jörg Ziemer

    Jörg Ziemer ist einer der erfahrensten Hundetrainer und Ausbilder im deutschsprachigen Raum. Seit über 20 Jahren bildet er Hundetrainer professionell aus und unterstützt Mensch-Hund-Teams dabei, eine harmonische Partnerschaft aufzubauen. Gemeinsam mit seiner Frau Kristina Ziemer-Falke hat er das Schulungszentrum Ziemer & Falke gegründet, das als eine der führenden Ausbildungsstätten für Hundetrainer in Deutschland gilt. Was Jörg Ziemer besonders auszeichnet, ist seine fundierte Expertise nicht nur in der Hundeausbildung, sondern auch in der Mensch-Mensch-Kommunikation. Durch zahlreiche Ausbildungen in diesem Bereich ist er in der Lage, ganzheitliche Trainingsansätze zu entwickeln, die sowohl das Verhalten des Hundes als auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund berücksichtigen. Dabei integriert er wertfrei alle tierschutzkonformen, wissenschaftlich überprüfbaren und funktionalen Trainingsmethoden in seine Konzepte. Seine umfassende Herangehensweise und sein praxisnahes Wissen machen ihn als Dozent und Fachautor deutschlandweit sehr gefragt.

  • Denise-Romina Muhsal

    Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.

  • Karsten Bürckner

    Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten und sind außerdem selbst als Dozenten zu verschiedenen Themen in ganz Deutschland unterwegs.

  • Kerstin Bürckner

    Kerstin Bürckner betreibt mit ihrem Mann Karsten das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Sie haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft oder besonders ängstlichem Verhalten schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten und sind außerdem selbst als Dozenten zu verschiedenen Themen in ganz Deutschland unterwegs.

  • Karl-Heinz Wiebe

    Kalle Wiebe ist Inhaber der Dogcircle Hundeschule mit einem breiten Angebot für Mensch und Hund. Er ist Hundetrainer und Verhaltensberater mit langjähriger Erfahrung und begleitet schon viele Jahre angehende Hundetrainer als Dozent in der Ausbildung und als Prüfer bei den Abschlussprüfungen. Privat lebt er mit 13 Siberian Huskys zusammen und betreibt mit diesen aktiv Schlittenhundesport. Sein besonderer Schwerpunkt ist daher die Hund-Hund Kommunikation sowie das Thema Mehrhundehaltung.

  • Daniela Krüger

    Daniela Krüger ist Inhaberin der Hundeschule Salzwedel sowie der Hundepension „Das Hundehotel“. Sie ist Hundetrainerin und Verhaltensberaterin mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Kunden sowie Einschätzung von Tierheimhunden. Als Dozentin begleitet sie bereits viele Jahre angehende Hundetrainer in der Ausbildung und als Prüferin bei den Abschlussprüfungen. Durch Weiterbildungen im Bereich Coaching ist ihre besondere Stärke die Kommunikation mit Menschen.

Praktische Einführung in die Verhaltensberatung

Einführungsveranstaltung für die Weiterbildung Verhaltensberater für Hunde

Der Workshop „Praktische Einführung in die Verhaltensberatung“ ist Bestandteil der Weiterbildung "Verhaltensberater für Hunde" und gleichzeitig Voraussetzung für die Teilnahme an dieser. Er gibt Dir Orientierung, einen realistischen Einblick in Inhalte, Anforderungen und Arbeitsweisen und uns als Ausbilderteam die Möglichkeit, Dich kennenzulernen.

Termine

Varianten

Zahlungsweise

Land

Basispreis

900,00 €

Dein Gesamtpreis

900,00 €

enthaltene MwSt (0 %).
Leistungen mit USt-Befreiung sind nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit durch die Anerkennung der Agentur für Erw.weiterbildung (AEWB) oder durch die Zulassung der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

-

Artikelnummer: EV-VBH-MH

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

  • Kennenlernen aller Fachdozenten der Weiterbildung „Verhaltensberater für Hunde“

  • erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Hunden mit gesteigerter Aggressionsbereitschaft

  • Vermittlung zentraler Tools der Verhaltensberatung zur direkten Anwendung im Alltag

  • Einüben von Techniken und Übungen mit den mitgebrachten Hunden der Teilnehmer

  • neue Perspektiven in der Beziehungsgestaltung zwischen Mensch und Hund: Wie entsteht eine tragfähige Beziehung auch bei schwierigen Ausgangslagen?

Buchungshinweise

Dieses Seminar richtet sich an bereits praktisch arbeitende Hundetrainer, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.

Bitte hab Verständnis dafür, dass Dein Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnimm die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweis für die Teilnahme mit Hund

  • Auf unserem Schulungsgelände bitten wir darum, die Hunde stets an der Leine zu führen.

  • In unseren Seminaren sind läufige Hündinnen herzlich willkommen. Bitte beachte hierbei das Wohl Deiner Hündin und entscheide somit individuell für Euch, ob eine Teilnahme möglich ist, denn einige Hündinnen reagieren in dieser Zeit ängstlicher/reizbarer.

  • Aufgrund der Raumgröße weisen wir alle Teilnehmer noch einmal freundlich darauf hin, dass bei der Teilnahme mit Hund, nur jeweils ein Vierbeiner mitgebracht wird. Bei Fragen hierzu wende Dich gerne per Mail (info@ziemer-falke.de) an unsere Kundenbetreuung.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Noch Fragen?

Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.

Phone number
+49 (0) 4435 9705990
Email
info@ziemer-falke.de