Bildnachweis: Foto von Oliver Berkhausen
  • Entwicklung des Spielverhaltens
  • Nutzen für den Hund
  • Spielverhalten von Hunden und Kindern im Vergleich

Um das Spielen herum gibt es nach wie vor die eine oder andere unbeantwortete Frage:

Ist Spiel Luxus oder biologische Funktion? Welche Überlebensvorteile bringt das Spielen mit sich?

Spielsignale sind ehrliche Signale, werden selten benutzt, um zu täuschen. Das ursprüngliche Spiel zwischen Sozialpartnern kann als Raum des Vertrauens bezeichnet werden.

Die Entwicklung des Spielverhaltens verläuft parallel zur kognitiven Entwicklung und kann nicht separat von dieser betrachtet werden. Spiel ist unabdingbar für eine ungestörte Entwicklung von Jungtieren. Hier werden die ausgereiften Verhaltensweisen mit immer wieder unterschiedlichen Partnern und im unterschiedlichen Verhaltenskontext erprobt.

Spielen hat somit sowohl sofortigen Nutzen für das Jungtier, z. B. in einer Verbesserung seiner Bewegungskoordination, einer guten Durchblutung der Muskulatur und einem geförderten Wachstum, als auch Langzeitnutzen, wie das höchst differenzierte Umgehen mit unerwarteten Ereignissen oder die große Plastizität im Sozialverhalten.

Das Einhalten bestimmter Regeln und Rituale im Umgang miteinander sind obligatorische Lernergebnisse. Gelernt werden Rituale, die für das Streiten und die Kooperation bitter nötig sind.

Vorgestellt wird das Spielen zwischen Kindern und Hunden im Vergleich. Viele Analogien werden deutlich so wie Unterschiede, die uns mit dem faszinierenden Thema des Spiels weiter bringen!

Spielverhalten von Hunden (und Kindern)

"Der will ja nur spielen" trifft es in diesem Falle endlich einmal wirklich auf den Punkt. Denn genau um das Thema Spielen ranken sich viele Fehleinschätzung bzw. tauchen immer wieder haufenweise Fragen diesbezüglich auf. Ein Grund, diese spannende Verhaltensweise genauer zu betrachten.

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:

  • Spiel, Kreativität und Innovation

  • lustvoller Trip in das Spiel der Hunde und des Menschen

  • Spielen zwischen Kindern und Hunden im Vergleich

  • Was bedeutet das kreative Spiel (sensu Bateson, Martin & Donaldson) für die Entwicklung von Hunden und Kindern?

  • Parallelen zwischen Hund und Mensch sollen beispielhaft aufgezeigt werden

  • Spielfreude und Kreativität, Humor und Träumen. Gibt es all das unter Hunden?

Buchungshinweise

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnehmen Sie die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Signierstunde mit Dorit Feddersen-Petersen

Lassen Sie sich Ihr persönliches Buchexemplar von der Autorin höchstpersönlich signieren! Es stehen Ihnen dazu ausreichend Exemplare zum Kauf zur Verfügung.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Noch Fragen?

Hier hast Du die Möglichkeit, uns direkt online eine Nachricht zu hinterlassen.

Phone number
+49 (0) 4435 9705990
Email
info@ziemer-falke.de